Aus der Rubrik “Weblinks”
Großartiger Artikel : Guten Tag, ich hätte gerne 2 Kilo Sojahack in Oktaeder-Form, bitte
Aus der Rubrik “Videos”
Aus der Rubrik “Lustige Bildchen”
Aus der Rubrik “Weblinks”
Großartiger Artikel : Guten Tag, ich hätte gerne 2 Kilo Sojahack in Oktaeder-Form, bitte
Aus der Rubrik “Videos”
Aus der Rubrik “Lustige Bildchen”
1. Balkon selbst aufpeppen. Plastikrasen zuschneiden, Gartenmöbel raus und auf Netze geklebte Steine an den Rand drapieren um irgendwann mal, wenn man es sich einbildet, Pflanzen draufzustellen. Bis dahin sieht es hübsch aus.
2. Fairtrade-Instant-Kaffee, den man in der Excalibur-City aus Versehen mitgehen hat lassen gekauft hat und eindeutig schneller parat ist als das brennheiße Zeug aus der Espressokanne.
3. Vegusto No-Muh Rezent. Der haut vielleicht rein. Erinnert mich an typischen Bergkäse, von dem ich genau so schnell die Nase den Mund voll habe.
4. Die Cultiva Hanfmesse bei Wien. War mit Stöff dort.
5. Die Waldritter. So eine herzige Idee.
6. Rosenrot. Gebraucht gekauft.
7. Alverde Special Edition Mango-Litschi-Seife. Vegan. MANGO !
8. Spiced Chai-Lipbalm. Den Chapstick, der einen Waschgang bei 40°C aushält und vermutlich jeder Veganer irgenwann mal hatte. Wie Tofu oder einen Ausrutscher.
10. Die Game City.
11. Gudrun Sjödén. Ich steh auf bunte Schlabberkleidung.
12. Eulen
According to my poll:
I picked out 25 vegan recipes that contain pretty unhealthy stuff such as sugar, large amounts of fat, no love, … to turn them into some incredibly healthy stuff.
Let’s begin with :
Tiramisu
Original ingredients
Calories per dish : 3030
> Hupla hup Barba-truc ! <
Healthier Tiramisu
Mix the following indredients very well
and bring them to a boil until it thickens while stirring, then let it cool.
Dip
in a mix of
and cover a casserole dish’s ground with it. Put a layer of the mousse on top of the rusk and continue stacking them into the dish.
Calories per dish : 620
Und jetzt auf Deutsch :
Für den MoFo hatte ich mir, dem Ergebnis der Umfrage entsprechend :
25 vegane Rezepte rausgesucht, die zweifelsohne diätfrei sind, besser gesagt waren, denn wenn ich mir einbilde, die Ingredienzien eines Gerichtes seien zu ungesund (stark verarbeitet; Zucker, ja auch Agavendicksaft, Reissirup und Co sind böse; viele Fette; wenig Liebe; …), bleibt keine Zutat unsubstituiert.
Beginnen wir mit :
Tiramisu
Zutaten des Originals
• 250 g Tofu
• 125ml Sojasahne
• 250 g Margarine
• 100g Zwieback
• 1 Tasse Kaffee
• 100ml Amaretto
• 2 EL Orangesaft
• 100 g Zucker
• 3 EL Kakaopulver
Kalorien pro Form : 3030
> Hupla hup Barba-truc ! <
Healthier Tiramisu
gut verrühren und aufkochen bis die Masse eindickt, auskühlen lassen.
in eine Mischung aus
tunken und den Boden einer Form damit auslegen, Creme darüber schichten. Diesen Vorgang wiederholen bis die Zwieback und Creme aufgebraucht sind.
Kalorien pro Form : 620
Leider finde ich nicht, wie Michaela wöchentlich, die Ruhe um mir zu überlegen, was mir in der letzten Woche besonders gefallen hat. Aber zumindest einmal im Monat ist ein Beitrag zu meinen Favoriten drin.
1. Selbstgepflückte, merkwürdig schmeckende Mai-Weichseln, die Bauchweh verursachen
***
2. Organischer, politisch korrekter Tee
***
3. Dille in meinem Essen, die sich zu einem Herz geformt hat.
***
4. Fruchtriegel für Nagetiere. Vegan und superlecker.
***
5. Parve Coffee Creamer. Keine Ahnung, was drin ist, aber es funktioniert. Und ist selbstverständlich frei von tierlichen Produkten.
***
6. Zuckerfreie Stevia-Schokolade mit Kakaostückchen !
Da das Beste bekanntlich zum Schluss kommt :
7. Goddamn vegan sugar-, fat- and calorie-free PEANUT BUTTER !!! Von “Walden Farms”.
edit : Das Zeug setzt sich aus einer Mischung aus dreifach gefiltertem Wasser, Stärke/Verdickungsmitteln und allerhand Aromen zusammen. Wo man es bekommt ? Ich war bei meinem Sport-Supplement-Shop (Protein-Shakes, Wunderpillen und Energie-Riegel) des Vertrauens, der sich “Body Attack” nenn, unter diesem Label werden auch die Produkte von Walden Farms vertrieben. Bei Amazon kann man es auch kaufen, wenn man zu viel Geld hat.
Diesen Mittoch habe ich ausnahmlos alles Essbare, das in meinem Bauch gelandet ist, fotografiert. Nicht dass jemand denkt, ich wäre unterernährt. Zum Beispiel Anna.
Ich hoffe, ich werde nach diesem Post nicht verklagt. Es ist lediglich meine persönliche Meinung und ich übernehme keine Haftung dafür, wie diese von außenstehenden Parteien verstanden und interpretiert wird. So viel dazu.
Die Marke Nespresso kennt jeder. Mittlerweile ja in aller Munde. Der Kaffee wird als sooo toll und bio und fair und sonst noch alles angepriesen. Ob das wirklich stimmt, weiß niemand so genau. Nestlé ist ein Riesenkonzern, der sicher nicht ohne Korruption und Schiebung arbeitet. Und der Kaffee unterscheidet sich nach meinem Geschmack wenig bis gar nicht von anderen Marken. Deshalb rate ich jedem vernünftigen Menschen, sich keine vollkommen überteuerte und – nicht zu vergessen – unnötige Nespresso-Kaffeemaschine anzulegen.
Einfach den Kaffee (mit Bio- und Fairtrade-Zertifikat für die umwelt- und gesundheitsbewussten, die es brauchen) der Wahl kaufen, und ab in die Filterkaffeemaschine damit. Und Espressomaschinen gibt es auch günstige für den Herd.