Heute ist die Mutti mal der Star und nicht die doofe Na … Käthe Veganete. Na, wer kennt die Anspielung ? Die Mutti aus Dschibuti zeigt uns heute wie sie ihre leckeren Kokosmakronen und Elisenlebkuchen macht.
Tag Archives: recipe
Exotisch-Rustikales Rohkost-Weihnachtsmenü / Päckchen 22
Das hat uns noch gefehlt : Ein Rohkostmenü ! Inklusive haufenweise Avocado und einem überaus gut durchdachten Konzept. Es gibt einen weihnachtlichen Brokkoli-Salat, Curry-Karfiol-Reis und Karotten-Walnusskuchen.
Fettarmes und glutenfreies Weihnachtsmenü / Päckchen 21
Was ist denn im heutigen Päckchen ? Natürlich ein Weihnachtsmenü für vier Personen oder zwei Personen und eine Käthe bestehend aus gefüllten Salatherzen (mit viel Senf), Linsenbraten mit Senfsoße und Kartoffel-Brokkoli-Püree und Grinch-Gewürzcupcakes (ohne Senf).
Unglaublich gute Rohkost-Kokosmakronen / Päckchen 19
Kokosmakronen ohne Eiweiß ? Und ohne Backen ? Klar doch, probiert sie selbst aus, 5 von 6 Testessern sind überzeugt von diesen unglaublich guten Rohkost-Kokosmakronen. Die sechste Person produziert einfach nicht genug Speichel.
Lebkuchen Sugar-Scrub / Beautyscheiß / Päckchen 18
Dieses weihnachtlich duftende Lebkuchen Sugar-Scrub ist ein umweltfreundliches Körperpeeling, das ihr ganz einfach mit wenigen Zutaten selbst machen könnt und im heutigen Beautyscheiß-Video zeige ich euch wie.
Himmlische Rohkost-Engelsaugen / Päckchen 17
Holt eure Chiasamen heraus, Leute, wir machen Rohkost-Engelsaugen ! Wie immer unkompliziert, aus wenigen Zutaten, in unter 20 Minuten fertig und am Schluss einfach nur himmlisch lecker.
Rohkost-Marzipan und Marzipankartoffeln / Päckchen 15
Früher dachte ich immer, Marzipan selbst zu machen wäre ewig kompliziert. Früher war vor einer Woche. Jetzt weiß ich, wie einfach und schnell das geht und dass man weder Honig braucht noch über 42°C erhitzte Zutaten. Seht selbst.
Fruchtige Rohkost-Zimtsterne / Päckchen 13
Nachdem ihr einmal diese rohveganen Zimtsterne probiert habt, kommt ihr nie wieder weg davon, das kann ich euch garantieren. Das Video ist mit besonderem Augenmerk auf die Sternform dieser Leckerei. Keine Garantien.
Fruchtiger Weihnachts-Nog / Päckchen 7
Lasst euch von diesem cremigen Weihnachts-Nog verzaubern und zieht euch schön warm an wenn ihr ihn trinkt denn wir verwenden heute gefrorene Bananen.
Semmelknödel auf Linsen / Bread-Dumplings with Lentils
Semmelknödel auf Linsen
Zwei Portionen
Knödel :
- 350g etwas trocken gewordenes Brot
- 200ml Pflanzenmilch
- 1 EL Maisstärke
- 1 EL Petersilie
- 1 TL Suppenwürze, optional
- Salz, Pfeffer
Linsen :
- 1 Dose Linsen, oder so viel du magst, nicht vollständig abgetropft.
- eine halbe Zwiebel, fein gehackt
- 1 TL Suppenwürze
- Majoran
Alle Zutaten für die Linsen zum Kochen bringen und auf kleiner Flamme am Herd brodeln lassen damit sie schön eindicken. Währenddessen das Brot mit der Milch und den Gewürzen verkneten und in ein sauberes Küchentuch oder Alufolie wickeln.
Einen großen Topf mit Wasser füllen und erhitzen. Wenn sich am Boden Bläschen bilden, die eingewickelte Masse in den Topf legen und 15-20 Minuten köcheln lassen bis der Riesenknödel durch ist.
Wer echte Knödel und keinen Klumpen möchte, der formt einfach Bälle aus der Masse und lässt sie ins kochende Wasser plumpsen bis sie oben schwimmen.
Lässt sich selbstverständlich auch mit Vollkorn-Brot machen. Sollten die Linsen zu trocken werden, einfach noch etwas Wasser hinzufügen.
Bread-Dumplings with Lentils
serves two
dumplings :
- 350g bread, a bit dried out
- 200ml of plant-based milk
- 1 tbs. corn starch
- 1 tbs. parsley
- 1 tsp. broth powder, opt.
- salt, pepper
lentils :
- 1 can lentils, or as much as you want, not fully rinsed
- half of an onion, finely chopped
- 1 tsp. broth powder
- marjoram
Put all the ingredients for the lentils in a pot, bring it to a boil and let it simmer until the dumplings are done. Meanwhile mash up all that stuff for the dumplings, put it in a clean kitchen towel or aluminium foil and wrap it tightly around the raw mass.
Heat up a big water filled pot and cook the towel-wrapped dumpling-thing until it feels firm enough to eat (15-20 min.).
If you want real dumplings form pieces of the raw mass into balls and put them in boiling water. After they’re done you can also roast them in a pan. You can also use whole wheat bread for this. Should the lentils got to dry, just add water.
Vegan MoFo 2012 – Day 01
According to my poll:
I picked out 25 vegan recipes that contain pretty unhealthy stuff such as sugar, large amounts of fat, no love, … to turn them into some incredibly healthy stuff.
Let’s begin with :
Tiramisu
Original ingredients
- 250g tofu
- 125ml soy-cream
- 250g vegan shortening
- 100g rusk
- 1 cup coffee
- 100ml amaretto
- 2 Tbs. orange juice
- 100g sugar
- 3 Tbs. cocoa powder
Calories per dish : 3030
> Hupla hup Barba-truc ! <
Healthier Tiramisu
Mix the following indredients very well
- 200ml low fat non-dairy-milk
- 200ml water
- 40g cornstarch
- liquid sweetener or stevia
and bring them to a boil until it thickens while stirring, then let it cool.
Dip
- 100g rusk
in a mix of
- concentrated coffee
- almond extract
- liquid sweetener or stevia
and cover a casserole dish’s ground with it. Put a layer of the mousse on top of the rusk and continue stacking them into the dish.
Calories per dish : 620
Und jetzt auf Deutsch :
Für den MoFo hatte ich mir, dem Ergebnis der Umfrage entsprechend :
25 vegane Rezepte rausgesucht, die zweifelsohne diätfrei sind, besser gesagt waren, denn wenn ich mir einbilde, die Ingredienzien eines Gerichtes seien zu ungesund (stark verarbeitet; Zucker, ja auch Agavendicksaft, Reissirup und Co sind böse; viele Fette; wenig Liebe; …), bleibt keine Zutat unsubstituiert.
Beginnen wir mit :
Tiramisu
Zutaten des Originals
• 250 g Tofu
• 125ml Sojasahne
• 250 g Margarine
• 100g Zwieback
• 1 Tasse Kaffee
• 100ml Amaretto
• 2 EL Orangesaft
• 100 g Zucker
• 3 EL Kakaopulver
Kalorien pro Form : 3030
> Hupla hup Barba-truc ! <
Healthier Tiramisu
- 200ml fettarme Pflanzenmilch
- 200ml Wasser
- 40g Maisstärke
- Süßstoff nach Wahl
gut verrühren und aufkochen bis die Masse eindickt, auskühlen lassen.
- 100g Zwieback
in eine Mischung aus
- konzentriertem Kaffee
- Bittermandelaroma
- Süßstoff nach Wahl
tunken und den Boden einer Form damit auslegen, Creme darüber schichten. Diesen Vorgang wiederholen bis die Zwieback und Creme aufgebraucht sind.
Kalorien pro Form : 620
A Peach Almond Cake for Paula
A few days ago I met this super-nice girl named “Paula”, who’s vegan too and had a piece of some peach-almond-cake I’ve made. She asked for the recipe and in order of that I´ll post it here to share it with you, English-speaking guys and of course Paula, my lovely new friend from Brazil.
Peach Almond Cake
fills a 30x40cm pan
- 350g canned, drained peaches
- 500g flour
- 25g baking soda
- 600ml almond milk, sweetened
- 100g margarine
Mix all the ingredients very well, pour into a greased sheet and bake for about 30 minutes at 200°C.
It was so nice meeting you, Paula :)
KRKBKZ-Curry
Kichererbsen-Reis-Kartoffel-Brokkoli-Kokos-Zwiebel-Curry
aka
KRKBKZ-Curry (der Titel kommt wirklich mir nur einem Vokal aus !)
Zutaten für zwei Personen, die den Namen des Gerichtes aussprechen können
- 400g gekochte Kichererbsen
- 100g Reis
- 150g Kartoffeln
- 250g Brokkoli
- 1 Zwiebel, gehackt
- 300ml Sojasahne
- 500ml Wasser
- 1 EL Öl
- Salz
- Currypulver
Zwiebel in Öl anrösten. Restliche Zutaten hinzufügen und köcheln lassen bis alles, was durch sein sollte auch durch ist. Vor dem Essen noch einmal ganz laut den Namen des Currys aussprechen, das erhöht den Fun-Faktor.
Baked Beans
Baked Beans
- 100g weiße Bohnen
- 150ml passierte Tomaten
- 1 TL flüssiger Süßstoff/2 EL Zucker
- 1 EL Essig
- Salz
Bohnen über Nacht einweichen, am nächsten Tag kochen. Mit restlichen Zutaten in der Pfanne braten und die Flüssigkeit der Tomaten etwas verdampfen lassen.
Image not available
Chocolate Fudge Pie
Chocolate Fudge Pie
via Chocolate Covered Katie
ohne Boden
- 70g Tofu
- 1/2 TL Vanillezucker
- 1 EL Milch
- Prise Salz
- 30g Schokolade
- Süßstoff, wenn benötigt
Schokolade im Wasserbad schmelzen, mit anderen Zutaten pürieren und in Form füllen. Im Kühlschrank erkalten lassen.
schmeckt : herrlich cremig und schokoladig
Dattelkonfekt
Niemand außer mir scheint das Zeug zu kennen, dabei ist es doch so lecker !
Dattelkonfekt
- 50g Kokosraspel
- 150g Datteln (entsteint, damit sich niemand die Zähne ausbeißt)
- 50ml Wasser
- optional : 1 EL Rum
- Kokosraspel zum Wälzen
Zutaten pürieren und zu Kugeln formen, in Kokosraspel wälzen. Nicht auffuttern ! Trocknen lassen.
Schai Hug
Erst einmal : Warum denn Schai Hug ? Dieses Konstrukt setzt sich aus folgenden Begriffen zusammen : Chai, Schokolade, und Hug – eben Umarmung, was dem Namen einer Gewürzmischung (nämlich Chai Küsschen) nachempfunden ist. Küsschen wäre aber zu soft für diese Wucht an OMNOMNOM.
Schai Hug
Zutaten für eine enorm große Tasse, die somit ein Pottwal wäre
- 1 EL Kakaopulver
- 400ml Wasser
- 100ml Pflanzenmilch
- Chai-Gewürz (bzw. Zimt, Muskat, Kardamom, …)
- flüssiger Süßstoff
Pulver, Gewürze, Süßstoff und Pflanzenmilch im Pottwal platzieren. Wasser aufkochen und drüberschütten, dabei umrühren.
Ja, wir sind fertig ! Genießt euren Schai-Hug !
Kokostarte
Dieses Rezept habe ich mir fast ganz alleine ausgedacht. Und ich warne euch : wir haben hier eine gigantische Kalorienbombe.
Kokostarte
- 55g Mehl
- 1 EL Sojadrink
- 25ml Öl
- flüssiger Süßstoff
vermengen, in kleine Springform drücken
- 100ml Sojadrink
- 20g Kokosflocken
- 10g Maisstärke
ebenfalls vermischen, auf den Boden leeren.
Bei 175°C 30 Minuten lang backen, mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
“Irish Soda” Oatmeal Cake
Ein leicht abgewandeltes Rezept der wundervollen >>>Chocolate Covered Katie<<<
“Irish Soda” Oatmeal Cake
1 Portion
- 50g Haferflocken
- 60g selbstgemachtes Apfelmus/fein geriebener Apfel
- 60ml Wasser/Pflanzenmilch
- 1 EL Öl
- Prise Backpulver (für den Geschmack)
- Prise Salz
- Süßstoff
Zutaten vermengen, in kleine, ofenfeste, eingefettete Form füllen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 20 Minuten backen.
Maroni/Kastanienkonfekt
Maroni/Esskastanien befinden sich auf Platz Zwei der Dinge, die ich am liebsten futtere. Ich empfehle euch die Version 2.0, die erste befindet sich wohl noch in der Beta-Phase …
Maronikonfekt 1.0
- 70g Maroni/Esskastanien, gar
- 15g geschmolzene Schokolade
- 1 El Wasser/Pflanzenmilch
- evtl. Süßstoff
Alle Zutaten pürieren und zu Kugeln formen.
Maronikonfekt 2.0
- 50g Maroni/Esskastanien, gar
- 10g gemahlene Mandeln
- 1 EL Wasser
- 1 TL Kakaopulver
- 1 TL Rum
- flüssiger Süßstoff
Alle Zutaten pürieren und zu Kugeln formen.
Zimtmuffins inspiriert von Vegannalein
An sich hätte ich ja mit meinem Lieblings-Rührteig-Rezept gearbeitet, aber man will ja nicht so sein, also gab ich Annas Muffin-Teig eine Chance :)
Abgewandelte Zimtmuffins nach Vegannalein
6 Stück
- 100g Vollkornmehl
- 5ml flüssiger Süßstoff
- 1/2 Pkg Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- 20ml Öl
- 1/2 EL/5ml Apfelessig
- 125ml Wasser
- 1TL Zimt
Alle Zutaten mit einem Löffel oder Schneebesen verrühren, in Förmchen füllen und bei 175° 20-30 Minuten backen.
Project Pancake ends here
Samstag ist wohl wirklich Pancake-Tag :)
Hiermit schließe ich Projekt Pancake erfolgreich ab. Ich habe den für mich perfekten Pfannkuchen kreiert und kann nun berichten :
Wir haben drei verschiedene Teigmassen :
01 ) Der aus den unendlichen Weiten des Internets.
- 30g Vollkornmehl
- 60ml Wasser
- 2g Sojamehl
- Prise Backpulver
- Schuss flüssiger Süßstoff
02 ) Der Einfache. Ein Rezept, dass ich mir einst, im Jahre Schnee selbst zusammengestellt habe.
- 30g Vollkornmehl
- 60ml Wasser
- Schuss flüssiger Süßstoff
03 ) Der Vollwertige und Ballaststoffreiche. Inspiriert von Michaelas Möhrenpancakes.
- 30g Vollkornmehl
- 20g Haferflocken
- 1/2 TL Backpulver
- 100ml Wasser
- Schuss flüssiger Süßstoff
Bei allen drei Rezepten vermengte ich die Zutaten und briet sie bei geringer Hitze in etwas Öl. Nach einiger Zeit (Geduld, ihr hungrigen Frühstückstiger !) abschließend bei maximaler Temperatur nochmals beide Seiten bräunen und fertig waren sie.
Und weil ich so lange warten musste, bis die blöden tollen Dinger durch waren, bereitete ich dreierlei Füllungen zu :
- ein halber geraspelter Apfel mit Zimt
- eine halbe, geraspelte Karotte mit etwas flüssigem Süßstoff
- eine halbe, zermatschte Banane mit ein wenig Chai-Gewürz (Zimt reicht ebenfalls)
Und nun zu meinem Ergebnis :
Platz 03
Nummer 02 – Der Einfache.
blieb beinahe völlig roh, schmeckte nicht sonderlich gut und hatte eine plastiklederartige Konsistenz
______________________________
Platz 02
Nummer 01 – Der aus den unendlichen Weiten des Internets.
ein wenig roh, aber ganz gut
______________________________
Platz 01
Nummer 03 – Der Vollwertige und Ballaststoffreiche.
ebenfalls aber nur ein klitzekleines Bisschen roh, super-OMNOMNOM-lecker, ich wusste, es sind die HAFERFLOCKEN !!!
______________________________
Vielen Dank an aberbittemitsojamilch für die tolle Anregung ! Habe ich dich schon oft genug verlinkt ? Nein ? Na, dann nochmal :
Chickpea Brownies
Diese tollen Dinger habe ich nach einem Rezept von skinnyfatgirls zubereitet.
Chickpea-Brownies
- 150g gekochte Kichererbsen
- 50g Apfel
- (30g Vollkornmehl, wer sie weniger “fudgy” mag)
- 10ml Öl
- 1 EL Kakao
- 1g Backpulver
- flüssiger Süßstoff/Zucker nach Geschmack
- Prise Salz
Zutaten pürieren und Brownies formen. 30-45 Minuten lang bei 180°C backen.
Auf nach Kürbesien !
Da beinahe alle Blogger in der letzten Zeit intensiv mit Kürbis gekocht, gebacken und geOMNOMNOMt haben, wurde es auch für mich Zeit, auf den Kürbis-Zug aufzusteigen, bevor es langweilig wird, oder noch schlimmer : die Saison vorbei ist !
* “Kürbesien” ist ein ganz spontanes Konstrukt und steht für ein Land, in dem sich alles um Kürbisse dreht, weil eben der Kürbis-Zug dorthin fährt und …
Edith editierte : der Matschkuchen basiert auf meinem favorisierten Rührteig-Rezept, die Kekse habe ich mir selbst “ausgedacht” und die Kürbisküchlein basieren auf einem Rezept von der wundervollen Chocolate Covered Katie.
Wichtig : Nach Sarah solltet ihr die Kürbisküchlein 15 Minuten im Ofen lassen.
Halloween 2011
Das Tolle an veganem Halloween-Essen ist, dass rein pflanzliche Gerichte optisch nicht immer die ansprechendsten sind. Und so lässt sich irgendein Aufstrich mal eben als Erbrochenes oder zermatschtes Gehirn umbenamsen.
Entschuldigt bitte das starke Rauschen auf dem ersten Bild. Es war dunkel und ich hatte Hunger.
Bananen-Schokopudding
So schnell bist du noch nie zu deiner Dosis Schokopudding gekommen. Darf ich behaupten, dass ich mir dieses Rezept ausgedacht habe ?
Bananen-Schokopudding
- 200g Banane
- 1TL Kakaopulver
- 50ml Wasser/Pflanzenmilch/Sojasahne [je nachdem, wie sahnig ihr drauf seid (Achtung : schlechtes Wortspiel)]
- flüssiger Süßstoff
- optional : Zimt, Nelken, Kardamom
Alle Zutaten miteinander pürieren.
Raw Brownies
Nach einer Idee von Chocolate Covered Katie.
Raw Brownies
für eine kleine Naschkatze :
- 20g Walnüsse (gemahlen oder gehackt)
- 20g eingeweichte und pürierte Datteln (je nach gewünschter Konsistenz mehr oder weniger)
- 10g Kakaopulver
- Prise Salz
- eventuell Süßstoff
Alle Zutaten miteinander vermengen und vor dem Verzehr 2 Stunden im Kühlschrank lassen.
Das Triumvirat der Aufstriche
Niemand sagt, dass man diese Aufstriche auch mit Brot essen muss. Alle drei Rezepte werden auf die selbe Weise hergestellt. Wer den Triumvirat-“Gag” nicht versteht : Onkel Wiki ist dein Freund. Die Rezepte sind Eigenkreationen.
Grigori Sinowjew
(Kichererbsenaufstrich – orientalisch)
- 200g Kichererbsen
- 100ml passierte Tomaten
- 150g Zwiebel
- 40ml Sesamöl
- 1 TL Curry
- Koriander
- Knoblauch
- Salz
Joseph Stalin
(Weißer Bohnen-Aufstrich – griechisch)
- 50g weiße Bohnen
- 30g Zwiebel
- 10ml Olivenöl
- griechische Gewürzmischung (für Cheater)
- Salz
Lew Borissowitsch Kamenew
(Indianerbohnenaufstrich – mexikanisch)
- 50g rote Bohnen
- 30g Zwiebel
- 10ml Öl
- Taco/Burito-Gewürzmischung (wir cheaten noch immer)
- Chilipulver (“da brennt´s da die Goschn weg” – zu Deutsch “dein Mund wird lichterloh in Flammen stehen”)
- Salz
Bohnen über Nacht einweichen und weich kochen. Mit restlichen Zutaten pürieren und abschmecken.
Fudge Daddies
Nach einer Idee von Chocolate Covered Katie. Ihr sind sie anscheinend besser gelungen. Meine Fudge Daddies wollten nicht aus der Form und waren zu weich.
Fudge Daddies
für kleine Naschkatzen :
- 10g Kakaopulver
- 25g Vollkornmehl
- Prise Backpulver
- Prise Salz
- 70g Tofu
- 40ml Pflanzenmilch
- 3ml Öl
- 15g Apfel
- optional : etwas gehackte Schokolade
für große Naschkatzen :
- 60g Kakaopulver
- 110g Mehl
- 1/4 TL Backpulver
- Prise Salz
- Süßstoff
- 350g Tofu
- 220ml Sojamilch
- Vanille
- 1 EL Öl
- 75g Apfel
- optional : 20g gehackte Schokolade
Trockene Zutaten gut miteinander vermengen. Feuchte Zutaten mit trockenen vermixen, in eine ofenfeste Form füllen und 12-18 Minuten bei 175°C backen. Wenn sie “fudgier” werden sollen, nur 8-10 Minuten backen.
Karottenkuchen
Eine der Tausend möglichen Abwandlungen meines Lieblings-Rührteigrezeptes. Ihm wird irgendwann ein ganzer Blog-Eintrag gewidmet.
Karottenkuchen
Zutaten für eine Form eurer Wahl :
- 125g Vollkornmehl
- 1/2 Pkg. Backpulver
- 75g Zucker/5ml flüssiger Süßstoff
- 125ml Wasser/Sojamilch
- 30ml Öl
- 1 TL Zitronensaft
- 150g geriebene Karotten
- 50g geriebene, geröstete Haselnüsse
Alle Zutaten miteinander vermengen. Bei 175°C für 30-45 Minuten (oder einfach : bis er fest ist -> Stichprobe) im Ofen backen.
schmeckt : sehr saftig und süß, ich hatte nicht sehr viel davon, der Kuchen war für Aio, den Fisch
CCK-Addicted
Leute, ich glaube ich bin süchtig. Süchtig danach, Chocolate Covered Katies Rezepte auszuprobieren. Meine Küchenmaschine fühlt sich sicher schon total ausgenutzt und ich kann nicht sagen, wie lange sie es noch tut, wenn ich so weiter mache ;)
Worauf ihr euch freuen dürft :
- Fudge Babies
- Fudge Daddies
- Maroni/Kastanienkonfekt (Eigenkreation)
- Brownies
- Deep-Dish Cookie-Pie
- Chocolate Cookies
- Chocoholic Cake
Tiramisu
Tiramisu
- 40 Vollkornbiskotten
- 500g QimiQ
- 3 Eier
- 10g Streusüße oder 10ml flüssiger Süßstoff
- Rumaroma
- Kaffee
QimiQ mit Eiern, Süßstoff und etwas Rumaroma verrühren. Biskotten kurz in eine Kaffee-Rumaroma-Mischung tunken und schichtweise mit der Creme in einer Form anordnen. 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Apfel-Zitronen-Muffins
Apfel-Zitronen-Muffins
9 Stück
- 400g Äpfel
- 1 Zitrone
- 200g Vollkornmehl
- 50g gemahlene Mandeln
- 3-5ml flüssiger Süßstoff
- 1/2 TL Backpulver
- 20ml Öl
Äpfel schälen, entkernen und eine Hälfte grob und die andere fein reiben. Alle Zutaten vermengen und in Muffinförmchen füllen. 50-60 Minuten im Ofen bei 175°C backen.
Orientalischer Gemüsetopf
Orientalischer Gemüsetopf
2-4 Portionen
- 50g Kichererbsen, über Nacht eingeweicht
- 200g Karotten
- 200g Zucchini
- 500ml Gemüsesuppe
- Currypulver
- Petersilie
- Salz
Alle Zutaten zusammen weich kochen und mit Gewürzen und Petersilie abschmecken.
Thunfisch-Wraps
Thunfisch-Wraps
2 Portionen
Wraps
- 100g Vollkornmehl
- 200ml Milch
- Salz
- Öl für die Pfanne
Füllung
- 1 Dose Thunfisch naturell
- 2 Tomaten
- 1/3 Salatgurke
- 1/2 Zwiebel
- 100g Kidneybohnen
- Petersilie
- 1 Schuss Essig
- Salz
Die Zutaten für die Wraps gut vermengen und in etwas Öl in der Pfanne 2 Pfannkuchen rausbacken.
Thunfisch gut abtropfen lassen und mit dem kleingeschnittenen Gemüse und den Bohnen vermengen und mit Essig, Petersilie und Salz abschmecken.
Auf Wraps legen, einwickeln und genießen.
Polenta-Bolognese-Auflauf
Polenta-Bolognese-Auflauf
- 60g Polenta-Grieß
- 1 Zwiebel
- 400g passierte Tomaten oder Sugo
- 50g Sojagranulat
- 50g magerer Käse
- Suppenwürze
- Salz
Zwiebel kleinschneiden und kurz in einem Topf anrösten. Mit passierten Tomaten/Sugo aufgießen und Polentagrieß hinzufügen. Sojagranulat in etwas heißer Gemüsebrühe aufweichen. Wenn der Grieß nach etwa 10-20 Minuten weich ist, das weiche Granulat zugeben und eventuell nachwürzen.
Masse in 2 Auflaufformen füllen, mit Käse bestreuen und 20 Minuten bei 180°C im Rohr backen.
Waldorfsalat
Ja, der ist richtig lecker geworden. Und der heißt nicht wegen der allseits bekannten Waldorfschule so, sondern weil er im Hotel Waldorf kreiert wurde.
Waldorfsalat
2 Portionen
- 250g Sellerie
- 200g Apfel
- 3 EL Joghurt
- Walnüsse, gehackt
- Zitronensaft
- Salz
Apfel und Sellerie nach dem Schälen und Entkernen reiben und mit den restlichen Zutaten vermengen und abschmecken.