Frau Weltmacht auf der Game City 2012

Wenn ich Wien für etwas liebe, dann ist es die jährlich im Rathaus stattfindende Game City. Schon alleine die Tatsache, dass meine Heimatstadt ein kostenloses Gaming-Event veranstaltet, reicht.

Von Dishonored war zwar leider weit und breit nichts zu sehen, dafür war ich aber in der einzigen 18+ Area von ZOMBIU, die Area, in die ich an und für sich auf der Gamescom in Köln wollte, aber beim besten Willen keine Nerven für drei Stunden wie ein Dodl, mit hundert anderen Zombie-affinen Dodln, Anstehen hatte.

Die einzigen zwei Spiele, mit denen ich mich intensiver befasste :

ZOMBIU Wie könnte es auch anders sein. Das Spiel ist episch. Rein von der Idee, jedes Mal als jemand anderes aufzuwachen und dann zu versuchen so lange, wie nur möglich, am Leben zu bleiben, ist das Spiel hervorragend für Menschen, wie mich, die allerhöchstens zwei Stunden am Stück ins Zocken investieren wollen, geeignet. Anschaffen ! Das Spiel meine ich.

SimCity Bedeutsam ist es in dem Sinne, dass ich die Sims sehr gerne habe. Es fing mit einer regelrechten Sucht nach Sims 2-Spielen an und ich sympathisiere zumindest mit dem dritten Teil. SimCity habe ich bisher noch nie gespielt und da gerade ein PC frei war, bot sich mir die Gelegenheit reinzuspielen. Vorweg : es handelt sich um die alpha-release-Version. Trotzdem finde ich es beschissen. Gleich zu Beginn taten sich alle vor dem virtuellen Rathaus protestierenden Sims in einem Kollektiv zusammen, das heißt sie befanden sich auf jugendfreie Weise ineinander – Bug ! – und ausgekannt haben sich wahrscheinlich einzig und allein die Entwickler, die sich irgendwo in der Silicon Valley ins Fäustchen lachen, weil sie es wieder einmal geschafft haben, mit einer einzig und allein graphisch verbesserten Version eines uralten, aber verdammt guten, Spieles, einen Batzen Geld zu machen. Was bitteschön soll mich also an diesem Spiel fesseln ?

Die Aussteller gehen leider sparsam mit den Goodies um. Da bekommt man ein Schlüsselband oder eine unglaublich hässliche X-Box-Mütze, von der einige Menschen meinen, sie müsste sich unbedingt in ihrem Besitz befinden. Aber keine Sorge, ich wurde entschädigt. Als ich nämlich die Toilette verließ, standen auf einmal vier Zombies im Waschraum. Most awesome zombie-moment ever. Es stellte sich heraus, dass es angeheuerte Schauspielerinnen waren. Gut, ohne Waffe gegen vier echte Untote auf engem Raum wäre mir nichts anderes übrig geblieben, als schnell wieder in die Toilettenkabine zu tapsen, die Tür ganz fest zu verschließen und Mama anzurufen, um ihr Bescheid zu geben, dass es so weit ist. Ja, ich Vorzeigetochter habe meine Mutter gut über Evenutalitäten wie die Zombie-Apokalypse informiert. Sie ist wahrscheinlich eine der ersten, die aufgefressen wird.

Dann war da noch die Sache mit dem 16+/18+ Bandl. Bis ich das Teil endlich hatte ! Woher soll ich wissen, dass man den Dreck schon am Eingang holen soll ?

Ehrlich, diese Altersbeschränkungen werden in unserer Generation völlig überbewertet. Horrorfilme werden teilweise schon ab 12 Jahren freigegeben und das vollkommen zurecht, ich wette mit euch, dass dank der Medien heutzutage schon jedes zehnjährige Kind mindestens hundert Menschen am Bildschirm sterben hat sehen. Wir sind so emotional abgestumpft, wir können uns gar nicht mehr vorstellen, dass die Menschen früher zu Tode schockiert vorm Fernseher saßen, als die ersten Gewalt- und Actionszenen gezeigt wurden. Aber die Sendungen fanden verblüffenderweise trotzdem Anklang und es endet damit, dass es uns allen piepegal ist, wenn jemand in der Flimmerkiste übelst zugerichtet wird oder elendiglich krepiert.

10 thoughts on “Frau Weltmacht auf der Game City 2012

  1. Meine Name ist miss viwi und ich war auch Sims 2 süchtig.

    Kenn von SimCity die erste Version oder so…sieht man da jetzt auch sims?
    War damals nicht so.

    Ich weiß nicht warum, aber mir persönlich gefällt Sims 2 fast besser als Sims 3, von den Figuren und so.

    vegan l♥ve&peace, miss viwi

    • Wirklich ? :D Das finde ich toll ! Hallo Miss Viwi !
      Ja, man sieht welche, aber nur ganz grobe Umrisse, Gesichter und Details sind nicht zu erkennen.
      Das trifft auch bei mir zu. Allerdings habe ich vor einiger Zeit versucht, wieder die zweite Version zu spielen. Und da hab ich so arg begonnen mich zu langweilen !

      • Ich hab Sims 3 nie gespielt.
        Ehrlich gesagt war ich einfach zu geizig. Hatte nämlich alle Erweiterungen von Sims 1, dann fast alle von Sims 2 und dann hätte ich wieder von vorne anfangen müssen zu kaufen, dafür war meine Leidenschaft schon zu gering.

        Was ist es, das Sims 3 spannender macht zu spielen?

        Hmm…mein Lieblingserweiterungspack, das ist schwierig. Auf jeden Fall Apartmentleben und Campus, aber auch Jahreszeiten und Haustiere. Schwierig, ich könnte keines mehr entbehren.
        Von den Add ons hatte ich nur Teen Style und Villen Accessoires nicht, sonst alle.

        Dein Lieblings-pack?

      • Vor allem, da ja dauernd was Neues von den Sims 3 raus kommt. Aber von der Qualität dieser Erweiterungen möchte ich jetzt nicht anfangen.

        Spannender eigentlich nichts. Ich habe nur noch nicht alles ausprobiert. Was ich aber weiß, dass dieses Ausprobieren in den Sims 3 leider sehr eingeschränkt ist :( Deshalb bringen sie vermutlich immer wieder neue Packs an die Spieler.

        Meines waren definitiv die Jahreszeiten und Open For Business :)

  2. Ich war auch mal SIMS-süchtig…und “Sacred” mochte ich auch gern…und ein paar andere Sachen… Naja, ich hab das Zocken aufgegeben, es ist einfach ein riesiger Zeitfresser, ich mach lieber was, wo am Ende auch was bleibt ;)

      • So, wie du “Zeitfresser” sagst, klingt das sehr negativ. Vielen Menschen, wie auch dir damals, gibt das Videospielen etwas. Dies mag Bestätigung, Ablenkung, Anerkennung oder auch Entspannung sein. Das braucht der Mensch einfach. Jetzt kann man es sich leicht machen und den PC einschalten und anfangen, Sims zu verkuppeln oder Spazieren gehen, mit einem guten Freund reden, Yoga machen oder das tun, was einem die Videospiele sonst geben würden. Also sehe ich nicht unbedingt etwas Schlechtes darin, zu zocken. Bis zu dem Punkt, wo man wirklich eine Sucht entwickelt, die Menge macht das Gift.

      • Ok, ich beziehe das jetzt nur auf mich. ich kenne es so, dass an eben nicht einfach nur zwei stunden zocken kann. Besonders zum Beispiel bei Adventures, da braucht man schon ein bißchen mehr Zeit für ne Quest. Selbst mit Run-through hab ich ewig gebraucht, tagelang ohne auch nur befriedigend weit zu kommen. Und am Ende hat man das Spiel durch und es bleibt nix. Man kann aber schon nur eine Stunde Yoga machen und dann aufhören. Man kann einen Blogeintrag schreiben und dann aufhören. Man kann jemanden besuchen und dann aufhören. In jedem Fall bleibt mehr übrig als beim Zocken (Entspannung, ein Blogeintrag, soziales Leben). Also ja, natürlich macht die Dosis das Gift. Aber die meisten Games sind nicht gerade darauf ausgelegt nur episodenweise gespielt zu werden, das macht das Aufhören schwierig – für mich jedenfalls.

Leave a comment